Bekomme einen Finanzüberblick!

Nachdem man sich ein Ziel gesetzt hat kann es ja jetzt losgehen!

Oder doch nicht? Was ist der nächste Schritt? Als nächstes Kommt der Überblick.

Es ist unabdingbar, dass man über seine Aktuelle Finanzsituation Bescheid weiß. Nicht ungefähr, sondern ganz genau! Was verdient man im Monat, was gibt man aus. Klingt doch simpel.

Wie viel gibt man wofür aus?

Um das herauszufinden hab ich ein halbes Jahr über jede Ausgabe Buch geführt. Wirklich JEDE. Das Brötchen beim Bäcker auf dem Weg zur Arbeit wurde aufgeschrieben genauso wie die neue Festplatte aus dem Fachgeschäft. Es fiel mir nicht schwer, weil ich eine sehr Hohe Motivation hatte und penibel alles notierte. Sonderausgaben und Geldgeschenke, alles. Jeden Monat wertet ich die Notizen aus und stellte Fest – der größte Geldfresser sind spontan Käufe wie Nahrungsmittel – hier noch Süßigkeiten, da noch einmal die Cola. Einzeln betrachtet nur wenige Euro, aber am Ende des Monats schon ein nettes Sümmchen. Solche Käufe hab ich später sehr reduziert und wenn überhaupt sehr bewusst gemacht.

Visits: 119000

Sei S.M.A.R.T.

Bevor man irgendetwas startet sollte man sich als erstes fragen – was ist das Ziel. Warum möchte man sich überhaupt mit seinen Finanzen beschäftigen? Da du hier schon am 2. Artikel bist nehme ich an, dass du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht hast.

Das Ziel generell sollte SMART sein. Wer ein Ziel vor Augen hat das die SMART Kriterien erfüllt kann auch den Erfolg messen, denn Erfolg ist nichts anderes als ein Schritt auf dem Weg zum Ziel.

Was also genau ist ein SMARTes Ziel? Gemeint ist

S  – pezifisch

M – essbar

A  – ttraktiv

R  – ealistisch

T  – erminiert

Nehmen wir an, das Ziel ist es 10.000€ auf dem Sparkonto zu haben. An diesem Beispiel werde ich die Einzelnen Punkte erklären:

Spezifisch

Der Ziel Zustand soll damit beschrieben werden. Möglichst griffig. In unserem Beispiel sehr einfach – Wir möchten 10.000€ auf dem Sparkonto haben.

Messbar

Hieran lässt sich ablesen, ob man auf dem richtigen Weg zum Ziel ist. Man sieht ob der Kontostand des Sparkontos steigt, das lässt sich recht leicht überprüfen.

Attraktiv

Damit ist die Motivation gemeint. Warum möchte ich das Geld auf dem Sparkonto haben? Lohnt es sich überhaupt das Ziel zu erreichen? Was macht man, wenn das erreicht ist, hab ich davon einen Vorteil?
Die Motivation kann sehr unterschiedlich sein. Sei es um besser schlafen zu können oder um dann ein Auto oder Urlaub zu finanzieren.

Realistisch

Ist das Ziel vielleicht zu hoch, sodass ich bei der Hälfte schon die Lust verliere? Kann ich überhaupt so viel Geld zusammen sammeln? Allgemein sollte man seine Ziele nicht zu hoch stecken. Es ist also unwahrscheinlich, dass man in 2 Monaten die Summe zusammen bekommt obwohl man sonst grade vor dem Dispo ist.

Terminiert

Damit ist die Zeit gemeint, in der das Ziel erreicht werden soll. Dabei sollte idealerweise ein Datum festgemacht werden und nicht nur so ungefähr „in einem Jahr hab ich X erreicht“. So kennt man den Zeitlichen Rahmen und kann genau planen. Am ende der Zeit kann man auch sehr genau Messen wie viel des Ziels erreicht wurde.

Nun, es gibt wohl soviele Ziele wie es Menschen gibt. Ich persönlich habe ein großes Ziel, dass ich aber immer Jährlich in Etappen aufteile. Am ende steht die Finanzielle Unabhänigkeit.

Visits: 2224

Aktien

Wie fängt man an? Das Thema Finanzen ist zwar immer da, wird aber nicht immer wahrgenommen.

Man bekommt Monatlich ein Gehalt, zahlt Miete, Strom, Handyvertrag, Netflix ganz Automatisch über den Bankeinzug oder Dauerauftrag. Im Supermarkt zahlt man schnell mit Karte, im Cafe um die Ecke vielleicht auch mal Bar. Ein bisschen bleibt am Monatsende noch über und wird möglicherweise  im nächsten Monat verprasst. So oder so ähnlich sieht es bei einigen Menschen aus.

Es Funktioniert. Never Change a running System. Warum also überhaupt mit Geld beschäftigen?

Außerdem ist nicht Geld alles im Leben. Glücklich macht es letztlich auch nicht und über Geld spricht man nicht! Zeit ist Geld, warum also weiterlesen?

Nun, wenn man so weitermachen möchte wie bisher, dann sollte man tatsächlich jetzt etwas anderes machen. Allen anderen kann ich sagen: Herzlichen Glückwunsch ihr seid neugierig auf das, was die Welt noch zu bieten hat. Wie Steve Jobs einmal sagte „Stay hungry, stay foolisg“ Ihr wollt nicht weiter in diesem Hamsterrad leben. Das ist der erste Schritt zur Finanziellen selbstbestimmtheit.

Ausgezeichnet!

Visits: 1080